Carlsberg Breweries
Übersetzung der Webseite
Mit der neuen Fassbier-Zapfanlage von Carlsberg, DraughtMaster, will Carlsberg nicht nur Lieferant, sondern Kooperationspartner seiner Kunden sein. Die neue Fassbier-Zapfanlage ist Carlsbergs bedeutendste Innovation seit dem Einzug der Edelstahlfässer als Ersatz für Holzfässer.

Die neue Fassbier-Zapfanlage von Carlsberg, DraughtMaster, stellt einen wichtigen Meilenstein der Entwicklung und des digitalen Veränderungsprozesses dar, den das globale Unternehmen in diesen Jahren durchläuft.
Die alten 30 Liter-Stahlfässer wurden durch 20 Liter-PET-Fässer ersetzt. PET-Fässer halten das Bier mindestens 30 Tage lang frisch, statt wie bisher 5 bis 7 Tage. Neue digitale Sensoren in den Fässern eröffnen völlig neue Möglichkeiten, da sie die Qualität des Biers überwachen und messen können, wieviel Bier noch im Fass ist.
Mit dieser neue Technologie ist Carlsberg nicht nur Lieferant, sondern Geschäftspartner seiner Kunden. Durch die digitalen Sensoren können die Kunden von Carlsberg die Qualität des Biers sichern und ihren Absatz steigern.
AUFGABE
Die neue Website der Carlsberg Breweries, https://www.draughtmaster.com/, sollte aus dem Englischen erst ins Deutsche, Französische und Schwedische übersetzt werden und wenig später ins Dänische, Niederländische, Finnische, Griechische, Italienische, Norwegische, Polnische, Rumänische und Spanische.
Für Carlsberg Breweries war es wichtig, einen Kooperationspartner zu finden, der diesen Auftrag schnell und preisgünstig ausführen konnte. Und an der Qualität sollte selbstverständlich nichts auszusetzen sein. Emma Andersen, Graduate bei Carlsberg, suchte auf Google nach einem Büro und fand AdHoc Translations, deren Website ihr glaubwürdig und professionell erschien.
Emma schickte über die Website eine Anfrage und wurde umgehend von AdHocs Mitarbeiter Torben Hansen kontaktiert. Emma und Torben legten gemeinsam fest, wie die Aufgabe am besten zu lösen sei.
Inzwischen gehört auch Carlsberg in Frankreich zu den Kunden von AdHoc Translations, da die französischen Kollegen mit der Qualität ihrer Website sehr zufrieden waren.
LÖSUNG
Bei der Lösung einer Aufgabe sind Format und Qualität der ursprünglichen Datei eine wichtige Voraussetzung.
Die Dateien von Carlsberg mussten nicht bearbeitet werden, und somit konnte unverzüglich mit der Übersetzung begonnen werden. Die Dateien des Chatbots eigneten sich allerdings nicht für eine Übersetzung, da in einer Datei mehrere Sprachen enthalten waren. Wenn dies der Fall ist, kann kein Übersetzungswerkzeug eingesetzt werden. Das kann die Qualität beeinträchtigen, den Auftrag verteuern und nimmt mehr Zeit in Anspruch.
Daher bot AdHoc Translations an, die Datei vor der Übersetzung zu bearbeiten, um eine brauchbare Grundlage zu erhalten.
Das funktionierte, und alles in allem war Carlsberg sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit. Emma Andersen gefiel, wie der Auftrag gehandhabt wurde und dass es ein Follow-up gab. Die lokalen DraughtMaster-Projektleiter waren ausnahmslos sehr zufrieden mit der Qualität der Übersetzungen. Sie korrigierten einige technische Begriffe – das war alles.